Rebranding

Die Marke synchronisieren

Ein Rebranding ist erforderlich,
um einer veränderten Marktsituation
zu entsprechen oder neue Zielgruppen
anzusprechen.

Wann macht Rebranding Sinn?

Wichtig ist, die Markenwerte behutsam zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Die Historie muss als ein wichtiger Wert mitbedacht werden. Damit nicht am Ende wertvolle Markenwerte vernichtet werden. Es gibt praktisch keine großen Marken, die noch immer genau so aussehen wie zur Gründung. Oftmals ist das Rebranding mehr Evolution als Revolution, es wird wahrgenommen, jedoch von den Kund:innen kaum hinterfragt oder diskutiert.

Die Entscheidung über ein Rebranding sollte nicht nur auf Basis veränderter visueller Trends getroffen werden, das ist nur ein kleiner Teilaspekt. Es geht nicht um ein modernes Erscheinungsbild, es geht um einen Wandel in der Kultur.

Ein Rebranding kann erforderlich sein, um einer veränderten Marktsituation gerecht zu werden, eine neue Zielgruppe anzusprechen, strategische Veränderungen widerzuspiegeln oder ein negatives Markenimage zu überwinden.

Feinjustierung oder Neustart?

Wer diese oder ähnliche Fragen mit ja beantwortet, muss in einem nächsten Schritt entscheiden, welche Form des Re-Brandings die richtige ist. Geht es lediglich um eine Anpassung der visuellen Identität, dann ist der Re-Branding-Prozess im Vergleich relativ unkompliziert. Gut gemachte Designkorrekturen können die unveränderten Kernwerte besser transportieren, die Marke wird belebt und fit für die nächsten Jahre gemacht. Komplizierter wird es, wenn das Geschäftsmodell adaptiert wird und sich das Unternehmen selbst wandelt. Dies bedingt, dass sich dann eben die Marke verändern muss und nicht nur ihr Aussehen.

Umfassende Recherche ist nötig, um sowohl Zielgruppe und Markt richtig zu bestimmen, aber auch um die eigenen Werte, Aufgaben und Ziele punktgenau zu formulieren. Erst dann können die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um die Marke exakt adaptieren und implementieren zu können.

Eine grundlegende Veränderung kommt sehr oft bei Mergers & Acquisitions zur Anwendung. Hier verändern sich oft Strategie und Ziele des neuen gemeinsamen Unternehmens so stark, dass weder die eine noch die andere Marke die Positionierung perfekt widerspiegelt und es einen Neustart braucht.

Sehr oft geht es jedoch darum, ein etabliertes Unternehmen ins Jetzt zu führen, es zu beleben und den Stakeholdern, den neuen Zielgruppen und Märkten die richtigen Signale zu zeigen.

Was ist Re-Branding im Detail

Rebranding bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Marke ihre bestehende Markenidentität, Markenpositionierung, visuelle Elemente oder Messaging überarbeitet oder ändert, um ein neues Markenbild zu schaffen oder sich an veränderte Marktanforderungen, Zielgruppen oder Unternehmensstrategien anzupassen. Rebranding kann verschiedene Formen annehmen, von einer geringfügigen Aktualisierung des Markenlogos und der visuellen Elemente bis hin zu einer vollständigen Neugestaltung der Marke, einschließlich eines neuen Markennamens, Logos, Farbschemas, Slogans und einer veränderten Markenkommunikation.

Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen sich für ein Rebranding entscheiden können. Einige der häufigsten Gründe sind:

  1. Marktanpassung: Eine Marke kann sich für ein Rebranding entscheiden, um sich an veränderte Marktanforderungen oder Trends anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und relevanter für die Zielgruppe zu sein.

  2. Unternehmenstransformation: Ein Unternehmen kann sich für ein Rebranding entscheiden, um eine Veränderung in der Unternehmensstrategie, dem Geschäftsmodell oder der Positionierung widerzuspiegeln, wie zum Beispiel eine Diversifikation der Produktangebote oder eine Erweiterung in neue Märkte.

  3. Markenkonsolidierung: Nach einer Fusion oder Übernahme von Unternehmen können sich die beteiligten Marken entscheiden, unter einer neuen Dachmarke oder einer überarbeiteten Markenidentität zu vereinheitlichen, um Synergien zu nutzen und eine kohärente Markenstrategie zu schaffen.

  4. Imageverbesserung: Ein Rebranding kann verwendet werden, um das Image einer Marke zu verbessern, negative Assoziationen zu überwinden oder eine neue Zielgruppe anzusprechen.

  5. Aktualisierung: Manchmal entscheiden sich Marken für ein Rebranding, um ihr Erscheinungsbild zu modernisieren und zeitgemäß zu bleiben, ohne die grundlegende Markenidentität zu ändern.

Der Prozess des Rebranding kann komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung, Forschung und Umsetzung, um sicherzustellen, dass die Veränderungen zur gewünschten Wirkung führen und die bestehende Kundennbasis nicht verunsichern oder verwirren. Ein erfolgreiches Rebranding kann dazu beitragen, das Markenimage zu stärken, die Markenwahrnehmung zu verbessern und neue Chancen für Wachstum und Erfolg zu schaffen.

Wenn Sie mehr über Re-Branding wissen
wollen, kontaktieren Sie Klaus Hofegger
unter: +43 699 1920 7881 oder
klaus.hofegger@hofegger.com